moderationstraining

Intensivtraining Moderationstechniken und Moderationsmethoden - Moderationsseminar - Moderationstraining

Viola Moritz
Trainerin Viola Moritz

Werden Sie zum Meister der gelungenen Moderation.

Möchten Sie lernen, wie Sie Besprechungen, Workshops und Veranstaltungen professionell und effektiv moderieren? Wollen Sie Ihre Fähigkeiten in der Moderationsleitung und Workshopleitung auf das nächste Niveau bringen? Dann ist dieses Moderationstraining genau das Richtige für Sie!

Erhalten Sie einen Überblick der wichtigsten Workshopmethoden und Moderationstechniken und tauchen Sie ein in zielgerichtete interaktive Übungen, praxisnahe Fallstudien und bewährte Techniken. Stärken Sie Ihre Moderationskompetenz und erzielen Sie außergewöhnliche Ergebnisse. Die erfahrene Trainerin Viola Moritz unterstützt Sie, Ihre Fähigkeiten zu perfektionieren und zu einem Meister der gelungenen Moderationsleitung zu werden. Melden Sie sich jetzt zu einem offenen Seminartermin an oder lassen Sie sich ein individuelles Angebot für ein Inhouse Seminar schicken. Entdecken Sie die Geheimnisse erfolgreicher Moderation. Lernen Sie, wie Sie Diskussionen lenken, Gruppenentscheidungen fördern und eine produktive Atmosphäre in der Veranstaltung schaffen, in der alle Teilnehmer*innen ihr volles Potenzial entfalten.

Die Moderation umfasst eine Vielfalt von Techniken zum interaktiven Arbeiten und Lernen mit und in Gruppen. Im Moderation Seminar lernen Sie das nötige Handwerkszeug kennen, das Sie benötigen, um visualisierte Besprechnungen, Workshops und Arbeitsgruppen zu leiten. Die Kunst des Moderators ist es, das Potential der Gruppe zu aktivieren, Synergieeffekte hervorzurufen sowie ergebnis- und zielorientiert zu arbeiten.

Moderationsseminar für Fach- und Führungskräfte

Die Moderationsmethode eignet sich für die Leitung von Arbeitsgruppen und für Führungskräfte, die Besprechungen effizienter gestalten wollen. Je nach Teilnehmergruppe variieren die Lerninhalte im Moderation Seminar.

Bewertungen zum Seminar

Lerninhalte für das Moderation Seminar/ Moderationstraining:

Aufgaben des Moderators

  • Leiten oder unterstützen - Verhalten und Einstellung des Moderators
  • Rollenklärung - Neutralität versus Experte
  • Ziele setzten und die Gruppe leiten
  • Aktivierung der Gruppe - Arbeitsfähigkeit fördern
  • Gruppenprozesse in Gang bringen - Konflikte klären und Synergien aufbauen
  • Positives Arbeitsklima schaffen - Kommunikation aktiv gestalten

Techniken und Methoden der Moderation

  • Moderationskoffer - Einsatz von Karten, Punkten, Stiften, ect. planen
  • Planung einer Visualisierung - Umgang und Auswahl der Medien
  • Struktur durch Fragetechniken - Arbeitsergebnisse erreichen
  • Moderationsmethoden und Moderationstechniken - sicherer Einsatz und Anwendung
  • Erwartungs- und Kartenabfrage, Brainstorming und Ideenfindung - Regeln kennen und umsetzen
  • Zwei- und Vierfelder-Tafel, MindMap und Kreativitätsmethoden - neue Lösungen finden - Ideen strukturiert darstellen
  • Ein-Punkt und Mehr-Punkt Abfrage
  • Zuruf-Frage und World Cafe
  • Teilnehmer motivieren, abholen und Gruppendynamik fördern

Moderation von Besprechungen oder Workshops

  • Ablauf und Phasen einer Moderation - Ziele der einzelnen Phasen und Vorbereitung
  • Vorbereitung und Durchführung - Sicherheit bekommen
  • Moderationszyklus - Überblick der Phasen und der Moderationstechniken
  • Ergebnissicherung und Maßnahmenplan - weitere Vorgehensweise festlegen
  • Moderationsplan erstellen - vom Einstieg bis zur Schlussrunde alles planen
  • Umgang mit Regeln und Feedback - aufstellen und einhalten - wertschätzend kommunizieren
  • Umgang mit Konfliktsituationen - klären und Zusammenarbeit fördern
  • Stimme und Körpersprache - sich der eigene Wirkung bewusst werden

Methoden für das Seminar Moderation/ Moderationstraining:

Theoretischer Input, Reflexion und Feedback, Partner- und Gruppenarbeit. Die gemeinsame Entwicklung einer strukturierten Moderation steht im Mittelpunkt dieses Seminars. Jeder Teilnehmer erarbeitet alleine oder in einer Kleingruppe eine Moderation und führt die Moderation im Plenum durch. Diese Übung sichert den Lerntransfer für die Praxis und wird durch ein Videofeedback und das Feedback der Trainerin weiter vertieft.

Cookie-Einstellungen